Warum wir beim Schreiben anders denken als beim Tippen

In einer Welt voller Smartphones, Laptops und Tablets wird das Schreiben von Hand immer seltener. Doch Wissenschaft und Psychologie zeigen, dass Papier und Stift unser Gehirn auf eine Weise stimulieren, die beim Tippen auf der Tastatur kaum erreicht wird. Wer bewusst zu Handschrift greift, profitiert von besserer Konzentration, Kreativität und Gedächtnisleistung. In diesem Artikel erklären […]

Der Brief als Beweisstück der Menschlichkeit

Warum Menschen in Krisenzeiten schreiben, was ihnen wirklich wichtig ist Wenn Menschen mit Krieg, Krankheit oder Katastrophen konfrontiert sind, greifen sie oft nicht zuerst zu digitalen Geräten, sondern zu Papier und Stift. In diesen Ausnahmesituationen wird der Brief zu mehr als nur einem Kommunikationsmittel. Er wird zum Ausdruck innerster Gedanken, ein Beweisstück für die Menschlichkeit […]

Postcrossing, Bookcrossing, Soulcrossing? Wenn fremde Menschen einander schreiben

In einer zunehmend digitalisierten Welt erleben überraschend viele analoge Projekte eine stille Renaissance. Besonders faszinierend sind Initiativen wie Postcrossing oder Bookcrossing. Sie bringen Menschen zusammen, die sich nie begegnet sind, und schaffen über Briefe, Postkarten oder Bücher echte Verbindungen. Was motiviert Menschen dazu, Unbekannten persönliche Worte oder Gegenstände zu schicken? Und was sagt das über […]