KI und maschinelles Lesen: Wie Computer alte Briefe entschlüsseln

Alte Briefe sind wahre Zeitkapseln! Sie enthalten persönliche Geschichten, politische Botschaften, kulturelle Hinweise und intime Einblicke in vergangene Jahrhunderte. Doch viele dieser historischen Dokumente sind schwer lesbar: verblasste Tinte, beschädigte Papiere oder komplizierte Handschriften machen es selbst Experten schwer. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel! Moderne Technologien ermöglichen es heute, unleserliche Briefe automatisiert zu […]

Die Erfindung der Schrift

Die Erfindung der Schrift zählt zu den bedeutendsten Meilensteinen der Menschheitsgeschichte. Heute nutzen wir sie ganz selbstverständlich. In E-Mails, Büchern oder sozialen Medien. Doch wie entstand eigentlich die Schrift? Und wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert? Erste Schriftformen: Keilschrift und Hieroglyphen Die ersten bekannten Schriftsysteme entwickelten sich vor etwa 5.000 Jahren im […]

Warum wir weiterhin Briefe schreiben sollten

In einer Welt, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig und in Sekundenschnelle möglich ist, wirkt das Schreiben eines Briefes fast wie ein Anachronismus. Mails, SMS, Sprachnachrichten oder Chatnachrichten sind bequem, effizient und unmittelbar. Doch sie bringen nicht jene Tiefe und persönliche Note mit, die ein handgeschriebener Brief vermittelt. Genau das ist der Grund, warum das Briefeschreiben […]

Das Phänomen der Kettenbriefe und ihr Ursprung

Was ist ein Kettenbrief? Wenn du jemals eine Nachricht erhalten hast, in der du aufgefordert wurdest, den Text an zehn weitere Personen zu senden, um Glück zu haben oder Unglück zu vermeiden, dann bist du einem Kettenbrief begegnet. Kettenbriefe sind Texte, die durch die Aufforderung zur Weiterleitung eine Art „virale Verbreitung“ erfahren, lange bevor es […]