Abhandenkommen von Briefen

Täglich werden etwa 60 Millionen Briefe innerhalb von Deutschland verschickt. Damit ist Deutschland sogar auf Platz eins! Doch nicht immer kommen alle Briefe an – einige verschwinden spurlos und wenn man dann nicht mindestens per Einschreiben verschickt hat, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass sie wiedergefunden werden. Briefdiebstahl Beamte der Landeskriminalämter Brandenburg und Berlin haben vor […]

Briefmarken sammeln (Briefmarkenkunde)

Das Briefmarkensammeln ist weltweit bekannt und verbreitet. Wenn man sich allerdings eine Person, die Briefmarken sammelt, vorstellt, dann denkt man direkt an einen alten Mann. Trotz alledem ist dies nur ein Klischee. Bei dem ersten bekannten Briefmarkensammler der Welt  war dies sogar der Fall. Der erste Briefmarkensammler Der britische Zoologe John Edward Gray war 40 […]

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel – professionell nach DGUV V3

Sicherheit nimm Die DGUV § 2 besagt, dass alle Geräte, die ganz oder teilweise der Anwendung von Energie dienen geprüft werden müssen. Darunter zählen Betriebsmt eine essenzielle Rolle am Arbeitsplatz ein. Die Kontrolle ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gehört zum Betriebsablauf, denn die Sicherheitsprüfung gibt Aufschluss über die Funktionalität elektrischer Geräte. Betriebsmittel, zum Beispiel Monitor oder Bohrmaschine, […]

Freitag der 13.

Der Freitag der 13. Gilt als ein Tag, der viel Unglück mit sich bringt. Die Furcht vor einem Freitag dem 13. nennt man Paraskavedekatriaphobie. Manche Leute mit dieser Phobie sagen sogar Reisen oder wichtige Termine ab. Wo kommt Freitag der 13. eigentlich her?  Am 13. Oktober 1307 hat der französische König Philipp der Vierte befohlen […]