Kein Mitglied? Hier kostenlos anmelden!
Kostenlos anmelden.

willow34 hat chtomi77 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat 13NoName13 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Badi93 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat trainlord ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Stefan9999 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat wowdee ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat freeman ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat MephistoStar ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Recoon ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Christian2015 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat iroc ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Gabriel88 ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat JackyJoe ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat Bregalad ins Gästebuch geschrieben.
willow34 hat YannVDC ins Gästebuch geschrieben.
Suche eine liebe Bf aus der Schweiz, Polen oder Österreich
Bille   13.09.2025 - 20:29 h
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ Molière (1622 - 1673)
Ich kann längere Nachrichten/Briefe um die 2 Seiten nicht verschicken. Hat sonst noch jemand das Problem?

Dein kostenloses Profil bei brieffreunde.de


Solltest du noch kein Profil bei brieffreunde.de haben, kannst du dir hier eines anlegen um alle Möglichkeiten der großen Community zu nutzen.

Brieffreunde auf der ganzen Welt finden


Suche in aller Welt. brieffreunde.de hat viele Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, polnisch und tschechisch.

Grüppchenbildung
für alle


Gründe Gruppen oder tritt anderen bei! Schau dir an, welche Gruppen schon auf brieffreunde.de online sind oder gründe selbst eine!

Brieffreund suchen: Favoriten


Hier findest du die Lieblingsprodukte der brieffreunde.de-User.

Du kannst dein Lieblingsprodukt suchen und dir ansehen, wem es noch gefällt.

Dein Favorit ist noch nicht dabei? Füge ihn hier hinzu!


Vater Goriot (Kommentiert)


Kategorie: Bücher

Einem User gefällt dieses Produkt

bei Amazon

Gefällt mir auch

Utopia  17.11.2022

Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, kam 1814 nach Paris und begann nach abgebrochenem Jurastudium zu schreiben. Gewagte Spekulationen, Misserfolge als Unternehmer und ein luxuriöser Lebensstil stürzten ihn in hohe Schulden und zwangen ihn zu rastloser literarischer Arbeit. Seine Hoffnung, durch Heirat zu Geld zu kommen, zerschlug sich immer wieder, bis er kurz vor seinem Tod die polnische Gräfin Eveline Hanska heiraten konnte. Ein märchenhaftes Happyend für ein abenteuerliches Leben. Balzac starb 1850 in Paris.

Balzacs Roman Le Père Goriot thematisiert an einem praktisch alle Sozialschichten umfassenden Personenensemble sowohl den gesellschaftlichen Aufstieg als auch dessen Niederungen und Abgründe im Kontext der Restauration des beginnenden 19. Jahrhunderts. Balzac gewährt am Beispiel des früheren Nudelfabrikanten Goriot - der nur im Leben seiner Töchter lebt, im Gegenzug ausgenutzt wird und schließlich "wie ein Hund" stirbt - einen Blick auf die ideelle Ausrichtung der Gesellschaft auf Ruhm, Macht, Schein des Dekors und den aufkommenden Kapitalismus, ein immer stärkeres Eindringen des Geldes in alle Lebensbereiche. Der emblematisch für Fortschrittsoptimismus und Rationalismus stehende ‚Streitwagen der Zivilisation’ überrollt und zerbricht das sich ihm in den Weg stellende "cœur" (Herz) kurzer Hand und deutet für den Leser unübersehbar schon zu Beginn des Romans Balzacs exemplarische Schreibweise und literarisches Selbstverständnis an.


 
Die neuesten Gruppen

Zillenials assemble! Zillenials assemble!
Für Alle, die sich teils den Millenials und teils der Gen Z zugehörig fü...

LeseFreunde ♥ LeseFreunde ♥
Ich gründe diese Gruppe für mich uns meine Lesefreunde. Diese Gruppe dien...

Feedback & Support Feedback & Support
Wünsche, Anregungen oder sachliche Kritik? Probleme bei Funktionen oder ...

 
Ogmund vs. Grimbald - Das Duell