Kein Mitglied? Hier kostenlos anmelden!
Kostenlos anmelden.

dirkchristoph93 hat
Newone24 ein Geschenk gemacht.
Faina hat
Hermann ein Geschenk gemacht.
dirkchristoph93 hat RikaPika als Freund markiert.
Hermann hat
Faina ein Geschenk gemacht.
rene90 hat olivermartin77 als Freund markiert.
Sev hat Faina ins Gästebuch geschrieben.
sturzfalter hat Lilienblatt als Freund markiert.
sturzfalter hat
Lilienblatt ein Geschenk gemacht.
Lilienblatt hat
sturzfalter ein Geschenk gemacht.
Aime hat ErikaMustermann als Freund markiert.
Faina hat Franzi1985 als Freund markiert.
Faina hat Hermann als Freund markiert.
Faina hat MCGirlie als Freund markiert.
Faina hat Anne1 als Freund markiert.
Lucia1722 hat
MadeOfMistakes ein Geschenk gemacht.
"Gestern" ist Geschichte. "Morgen" ist noch nicht geschehen (ein Mysterium?). "Heute" ist ein Geschenk.
Ein Sprichwort besagt: "Wenn Du es eilig hast, dann gehe einen Umweg!"
Wo bekommt ihr eures her?

Dein kostenloses Profil bei brieffreunde.de


Solltest du noch kein Profil bei brieffreunde.de haben, kannst du dir hier eines anlegen um alle Möglichkeiten der großen Community zu nutzen.

Brieffreunde auf der ganzen Welt finden


Suche in aller Welt. brieffreunde.de hat viele Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, polnisch und tschechisch.

Grüppchenbildung
für alle


Gründe Gruppen oder tritt anderen bei! Schau dir an, welche Gruppen schon auf brieffreunde.de online sind oder gründe selbst eine!

Guten Morgen und kommt gut durch den Montag


Zuletzt hier: 13.02.2023Mitglied seit: 17.06.2014Geburtstag: 20.2.1997 (28)

Blog-Einträge von Kevin1997
15.11.2014 - 18:31 h Gedichte (Oktober)
2) Analyse

2.1 Wortwahl:
Fried verwendet auch für heute Verhältnisse leicht
verständliches
Vokabular. Er bedient sich außerdem gerne Metaphern
und Vergleichen, die leicht
nachvollziehbar sind.

2.2 Syntax
Selten findet sich ein vollständiger Satz in Frieds Gedichten, denn obwohl
er grammatikalisch korrekt vorgeht, benutzt er hauptsächlich Ellipsen, die aber dem
Verständnis seiner Aussagen nicht entgegenwirken.

2.3 Biografie des Autors
Erich Fried, geboren 1921 in Wien und dort aufgewachsen.
1938 Flucht vor den Nazis nach London, mit Gelegenheitsarbeiten hält er sich über Wasser.
Nach dem Krieg bis 1968 Kommentator im deutschen BBC-Programm. Ab 1963 Mitglied der
„Gruppe 47“. Die ersten Shakespeare-Übersetzungen entstehen. 1966 löst der Band und
Vietnam und eine lang andauernde Diskussion über das politische Gedicht aus. In den
folgenden Jahren ergreift Fried in vielen politischen Fragen Partei und wird in der Folge mit Verleumdungen, Zensur und gerichtlichen Klagen überzogen. Erst als über Sechzigjährigen
erreichen ihn Ruhm und Preise. Schon lange schwer krank, stirbt er 1988 während einer
Lesereise.

2.4 Zeithintergrund
Die meisten Gedichte Frieds sind zeitlos, einigen merkt man aber
doch ihren Zeithintergrund der Zwischenkriegszeit,
des 2. Weltkriegs und der Nachkriegszeit
an.

MFG Kevin1997

Kommentare:

- Keine Kommentare zu diesem Eintrag -

 
Die neuesten Gruppen

FKK FKK
Gruppe für alle die gerne hüllenlos sind und sich über Erlebnisse und Er...

Zillenials assemble! Zillenials assemble!
Für Alle, die sich teils den Millenials und teils der Gen Z zugehörig fü...

Feedback & Support Feedback & Support
Wünsche, Anregungen oder sachliche Kritik? Probleme bei Funktionen oder ...

 
Ogmund vs. Grimbald - Das Duell