Kein Mitglied? Hier kostenlos anmelden!
Kostenlos anmelden.

MCGirlie hat Franzi1985 als Freund markiert.
Lukasl hat MCGirlie als Freund markiert.
Nienchen88 hat Franzi1985 als Freund markiert.
Walter2015 ist der Gruppe Bücherträume beigetreten.
Walter2015 hat ins Gruppenforum Bücherträume geschrieben.
Walter2015 ist der Gruppe Lesen beigetreten.
Walter2015 hat ins Gruppenforum Lesen geschrieben.
Walter2015 ist der Gruppe FKK beigetreten.
Walter2015 hat ins Gruppenforum FKK geschrieben.
Walter2015 hat einen neuen Favoriten.
Tolinogirl hat SandyDe als Freund markiert.
Tolinogirl hat Kathi93 als Freund markiert.
waixel ist der Gruppe e-mail Club beigetreten.
LePecheur hat Lilienblatt als Freund markiert.
Tolinogirl hat einen neuen Blog-Eintrag.
Vertrautheit zu einem Menschen ist manchmal viel wichtiger und bedeutsamer als bloße Leidenschaft.
"Gestern" ist Geschichte. "Morgen" ist noch nicht geschehen (ein Mysterium?). "Heute" ist ein Geschenk.
Ein Sprichwort besagt: "Wenn Du es eilig hast, dann gehe einen Umweg!"

Dein kostenloses Profil bei brieffreunde.de


Solltest du noch kein Profil bei brieffreunde.de haben, kannst du dir hier eines anlegen um alle Möglichkeiten der großen Community zu nutzen.

Brieffreunde auf der ganzen Welt finden


Suche in aller Welt. brieffreunde.de hat viele Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, polnisch und tschechisch.

Grüppchenbildung
für alle


Gründe Gruppen oder tritt anderen bei! Schau dir an, welche Gruppen schon auf brieffreunde.de online sind oder gründe selbst eine!

Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst.


Zuletzt hier: 05.11.2025Mitglied seit: 30.04.2023Geburtstag: 6.3.1988 (37)

Blog-Einträge von Einf4chChris
23.10.2024 - 09:35 h Briefe sind Kultur
Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, der Preissteigerungen des Briefportos für 2025 ankündigt. Eine Steigerung um über 10% wäre möglich. Ein Standardbrief also von 85 Cent auf 93 Cent, naja, machen wir es Rund 95 Cent – ach, warum nicht gleich 1 €. Damit liegt Deutschland noch immer weit in der unteren Mitte im europäischen Vergleich. Durchschnittlich kostet ein Brief im Inland in Europa 1,33 €. Doch im gleichen Artikel kritisiert eine Vorständin der DHL Group, Frau Hagleitner, diese bewilligte Erhöhung als zu gering. Guckt man dann zu den europäischen Nachbarn, kann einem bezüglich der Inlandsbriefe schwindelig werden. Dänemark, der Spitzenreiter verlangt für einen Inlandsbrief 4,30 €! Italien auf Platz 2 mit 2,80 €. Bei meinen aktuellen 8 Brieffreunden, mit denen ich regelmäßig mindestens einen Brief im Monat austausche, stiegen die Kosten aus dänischer Sicht dann (ohne Papier und Tinte) von ca. 6,80 € auf 34,40 €.
Sicher, Dänemark ist jetzt das Worst-Case-Szenario in Sachen handschriftlicher Kommunikation, aber denken wir doch mal auf diesem digitalen Pfad und blicken der Realität ins Auge: der handschriftliche Brief ist vom Aussterben bedroht. Einst ein Monument der zwischenmenschlichen Beziehung und nicht selten bedeutungsvoller als das gesprochene Wort, sinkt die Zahl der privaten Briefe jährlich um 2-3% und diese Kommunikationsform wird mehr und mehr ein Hobby – wie bei uns, liebe Brieffreunde – als dass er tatsächlich noch zur Kommunikation genutzt wird. Die Technologie machts möglich. Mit Verwandten und Freunden bleibt man wesentlich leichter in Kontakt, wenn man kurze WhatsApps schreibt, sich via Social Media Reels hin und her schickt oder im Zweifel doch mal die genauso aus der Mode gekommene Email schreibt. An dieser Stelle: Rest in Peace SMS. Alle Varianten haben dem Brief eins voraus: sie sind schnell. Unverzüglich. Unkompliziert.
Ein Brief ist langatmig. Es braucht Mühe und Zeit. Mühe und Zeit, das richtige Papier zu besorgen – den Umschlag, Tinte und Füller oder wenigstens einen Kugelschreiber. Es braucht Mühe und Zeit, die Buschstaben lesbar zu zeichnen – schreiben nannte man das. Es braucht Mühe und Zeit, den Brief zu einem immer seltener werdenden Briefkasten zu bringen – vorausgesetzt, man hatte noch eine Briefmarke zu Hause, wenn man nicht einen dieser hässlichen – aber immerhin praktischen – Versandcodes der Post nutzen will – #d1g1talisierung. Ein handschriftlicher Brief ist Arbeit. Und dennoch ist ein Brief der Email, der WhatsApp oder der SMS so weit überlegen. Ein Brief ist persönlich. Die Handschrift spiegelt Heiterkeit wie Wut. Leichtigkeit wie Schwermut. Ein Brief ist authentisch. Keine schöngeschliffenen und hundertmal korrigierten Sätze. Keine bis zur Perfektion ausformulierten Texte. Vergessenes kann nicht an beliebiger Stelle eingefügt und muss hintenangestellt oder ganz weggelassen werden. Ein Brief ist echt. Ein Brief ist Kultur.
Gleichzeitig beklagen Lehrerverbände wie auch Arbeitgeber, dass die Handschriften immer schlechter werden. In meinem Beruf als Archivar merke ich, dass die Jüngeren immer größere Probleme beim Lesen handschriftlicher Texte haben. Doch nicht nur die. Es greift auch auf die Erwachsenen und Älteren über. Wir sind es mehr und mehr gewohnt, saubere glasklare Druckbuchstaben auf dem Bildschirm zu lesen und verlernen die individuellen Feinheiten einer Handschrift zu erkennen. Auch Dänemark gesteht sich ein, mit der Digitalisierung an den Schulen zu weit gegangen zu sein.
Sicher, den handschriftlichen Brief und Brieffreundschaften zu schützen, wird nicht die Probleme des digitalen Wandels aufhalten oder beseitigen. Aber wäre es nicht doch an der Zeit, eine Bewegung zum Schutz des Briefes als Kulturgut anzustoßen, um den Wenigen, die sich noch am Geruch von Papier und Tinte erfreuen, denen ein schöner Brief im Briefkasten ein Lächeln ins Gesicht zaubert, die Freude an der Sache zu lassen? Auch meine Postbotin – das kleinste Zahnrad im Mechanismus DHL Group – freut sich jedes Mal, wenn sie mir wieder einen der schönen Briefe meiner Brieffreunde zustellen darf. Hat sie mir gesagt.

Briefe sind Kultur. Schützen wir sie.


Kommentare:

Die Erhöhung ist ja das eine, auch der Takt wird deutlich gekürzt. Der höhere Gewinn wird sicher nicht der Basis auf der Straße (Zusteller) zugute kommen, sondern ein paar reichen Vorständen und Aktionären.
Freunde des geschriebenen Wortes werden auch höhere Preise akzeptieren. Dennoch ist Handschrift wirklich wichtig auch für das Lernen, als soziales Element und für das, was wir der Nachwelt hinterlassen. Denn ich bin sicher, dass es nicht die Server und Daten sein werden, die in tausenden Jahren von unserem Dasein erzählen werden.
ienn   26.10.2024 - 17:42 h

Da schreibst du etwas Wahres! Ich habe auch schon gemerkt, dass viele Menschen es gar nicht mehr verstehen können, warum man heute noch ganz normal Briefe schreiben tut. Ich finde es total schade, dass dieses Kulturgut inzwischen ins Vergessen gerät.
Klar, das Porto wird leider immer teurer, aber wie du selbst ja schreibst, sind wir hier in Deutschland noch recht günstig beim Porto. Viele andere Staaten so d da viel teurer. Ich werde mich jedenfalls nicht vom Briefe schreiben abbringen lassen. Allerdings selektiere ich meine Brieffreunde inzwischen. Leute, die nur eine halbe Seite oder so schreiben, brauchen sich nicht mehr melden bzw. gar nicht anfragen. Das klingt jetzt etwas fies, oder? Aber ich denke einfach, wenn das Porto schon so viel ist, sollte man es auch ausnutzen =)


 
Die neuesten Gruppen

FKK FKK
Gruppe für alle die gerne hüllenlos sind und sich über Erlebnisse und Er...

Zillenials assemble! Zillenials assemble!
Für Alle, die sich teils den Millenials und teils der Gen Z zugehörig fü...

Feedback & Support Feedback & Support
Wünsche, Anregungen oder sachliche Kritik? Probleme bei Funktionen oder ...

 
Ogmund vs. Grimbald - Das Duell